Willkommen

Bei den Leisen Tönen. Manchmal braucht es einen Blog, um sich Luft zum Denken zu verschaffen. Keine Steckenpferde, Hobbies oder sonstiges Spezielles, nur Luft zum Denken.

Kontakt

shhhhtwoday(at)googlemail.com

Aktuelle Beiträge

Astrid Lindgren: Kalle...
Astrid Lindgren: Kalle Blomquist lebt gefährlich, Verlag...
Shhhhh - 28. Mai, 20:30
Fich
mit Michgemüse.
Lo - 2. Jun, 00:20
Er
meinte Fich. ...tennadelsarg. Twodays Beerdigung.
pathologe - 1. Jun, 08:21
Fisch?
Ich riech' nix. ;-)
Lo - 1. Jun, 07:37
Tschüß
...und danke für den Fisch.
Shhhhh - 1. Jun, 06:45

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Zivilisationsdemenz mit Handtuch

Es ist fünf nach zwölf, als ich den Lokus des Falafelmannes betrete. Ich erwarte keine vor Sauberkeit strotzende Toilette, lieber ist mir schon, nur ein Stück Seife vorzufinden, ein Handtuch vielleicht und eine funktionierende Spülung. Finde ich. Alles. Ich habe Falafel bestellt, will aber ein Schawarma, ich brauche Fleisch, der Verkäufer korrigiert mich und schickt mich dann nach hinten. Dort sei das Klo.

Ich wasche mir nach verrichtetem Geschäft die Hände. Der Apparat an der Wand, der Seifenspender, ist leer. Dafür steht eine Flüssigseifenpackung auf dem Rand des Beckens. Ich sehe nach links oben und entdecke auf dem Handtuchspender einen Aufkleber: Gegen Nazis auf die Straße! Am 04.08.12 in Bad Nenndorf! Der Aufkleber ist halb abgerissen, wir haben den 10.08.12! Schon veraltet.

Ich sehe noch weiter nach oben, dort liegt, fein säuberlich gestapelt ein Papierhandtuchstapel auf dem an der Wand befestigten Spender. Der Handtuchspender ist leer. Ich muss daran denken, wie ein Mann in einem YouTube Video erklärt, wie es möglich ist, seine Hände an nur einem Handtuch zu trocknen. „How to use one towel“ heißt der Film und nach der dritten Vorstellung, also dem Akt des Trocknens der Hände mit nur einem Papierhandtuch, fangen die Leute im Publikum an zu lachen. Man sieht sie nicht. Ich aber frage mich, was daran komisch ist.



Es ist zehn nach zwölf. Auf dem Weg nach draußen fällt mir mein Stempel ein, den ich neulich morgen am Handgelenk trug. „BEZAHI“ stand darauf und ich wunderte mich, in welchem orientalischen Club ich wohl gewesen sein mochte. Erinnern konnte ich mich nicht, dafür war ich zu betrunken. Erst später fiel mir ein, wo ich war; dass nicht „BEZAHI“ auf meinem Handgelenk, sondern „BEZAHLT“ hätte stehen müssen aber die Abrollbewegung des Stempelnden zu flapsig gewesen sein musste oder mein Handgelenk zu klein. Auch dort gab es Toiletten, sehr sauber. Es saß ein alter Mann davor, mit einem Wischmopp und einem Porzellanschälchen. Er sorgte für Sauberkeit. Die Papierhandtücher lagen auch dort nur auf und nicht im Spender.

Es degeneriert vor sich hin. Wir merken es nicht. Wir feiern eine großartige Erfindung nach der nächsten, schauen nicht zurück und ignorieren die Tatsache des bereits Dagewesenen, bis der Hype auf Originalität, auf Individualität, nach Innovation uns erfasst und nach vorn schleudert. Ins Jetzt, nach Morgen, Übermorgen; Zukunft gesichert.

Ich schaue auf mein zweites Papierhandtuch – das erste ist mir zerrissen und tropfte vor Wasser, als ich es im Eimer entsorge – und knülle es zusammen. Das Wasser hängt mir zwischen den Fingern wie Schwimmhäute. Ich schüttle die Hände, wie ich es hätte vorher machen sollen, streife die letzten Tropfen am Hosenbein ab und warte auf mein Falafel, nein Schawarma – ich wollte ja Fleisch.
Bubi40 - 16. Aug, 13:17

es gäbe ja eine möglichkeit, solchen kümmernissen zu entgehen ... eine russischer gewaltakt zwar, aber absolut zuverlässig.
einfach das händewaschen vermeiden ...

Lo - 16. Aug, 18:17

Nicht ganz sauber ;-)

Weil ja hier alles nichtöffentlich ist - und alles unter uns bleibt,
verrate ich mal, dass ich viel lieber Papiertücher zum Händetrocknen nutze,
als diese elektrischen Bakterienluftschleudergeräte.
Dann aber drehe ich den "ungeschützten" Wasserhahn wegen der "Kontaminationsgefahr" mit einem Extra-Papiertuch zu.
Irgendeine Macke hat ja jeder....
Bissi Tage!
Shhhhh - 17. Aug, 11:23

Ja, das ist schon ziemlich verdreht, sowohl die russische Variante als auch der Handtuchtrick beim Wasserhahn. Und wie sieht es dann mit der Türklinke aus? Gibt es dafür auch noch ein Handtuch?
Zappenduster - 21. Aug, 09:30

Internetblase

Der Film erschließt sich mir nicht. Waren da wirklich Leute auf einer Veranstaltung um einem Mann zuzuschauen, der sich die Hände trocknet. Bin geneigt zu sagen, das gibst nur in den USA - aber das würde auch bei uns klappen. Mit zunehmender geistiger Verelendung der Massen (Anleihe bei Marx) ist das denkbar.

Suche

 

Status

Online seit 5238 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:02

Credits


xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB

Blogverzeichnis Creative Commons Lizenzvertrag
Shhhhh.

Alles nur Theater
Auf Spatzen geschossen
Auslaufmodell Buch
Den Ball gespielt
Der alltägliche K(r)ampf
Die kleine Form
Gedankeninseln
Geldregierung Arbeitsplatz
Gelegenheitslyrik
HaCK
Herr Fischer
Klassenraum
Links
Mensagespräche
Nichts Spezielles
Ohne Brille
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development