Willkommen

Bei den Leisen Tönen. Manchmal braucht es einen Blog, um sich Luft zum Denken zu verschaffen. Keine Steckenpferde, Hobbies oder sonstiges Spezielles, nur Luft zum Denken.

Kontakt

shhhhtwoday(at)googlemail.com

Aktuelle Beiträge

Astrid Lindgren: Kalle...
Astrid Lindgren: Kalle Blomquist lebt gefährlich, Verlag...
Shhhhh - 28. Mai, 20:30
Fich
mit Michgemüse.
Lo - 2. Jun, 00:20
Er
meinte Fich. ...tennadelsarg. Twodays Beerdigung.
pathologe - 1. Jun, 08:21
Fisch?
Ich riech' nix. ;-)
Lo - 1. Jun, 07:37
Tschüß
...und danke für den Fisch.
Shhhhh - 1. Jun, 06:45

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Hat jemand Zeit?

Eigentlich ist es gar keine urbane Legende, denn diese Geschichte ist überhaupt nicht unheimlich oder sonstwie verstörend. Sie handelt nicht von Krankheiten, Straftaten, Racheakten oder übersinnlichen Erfahrungen. Und nur weil ihr der Wahrheitsanspruch nicht abgeht, kann sie überhaupt in die Kategorie der modernen Sage fallen – so wird die urbane Legende ebenfalls genannt.

Wenn man die Limmerstraße in Richtung Küchengarten geht, ist spätestens an demselben Schluss mit der autofreien Flaniererei, denn es gilt, um den Küchengartenplatz zu erreichen, die Fössestraße zu überqueren. Diese Straße hat es in sich, hier bewegt sich wegen der wenigen Verbindungen zwischen dem Zentrum von Hannover und Hannover Linden eine Menge. Überhaupt gibt es nur wenige Verbindungen über die Leine und eine davon ist seit Jahren Dauerbaustelle.

Aber zurück zur Ampel, eine Fußgängerampel. Hier steht der gemeine Lindener, der nach einer anderen urbanen Sage durchschnittlich 78 Tage seines Lebens an roten Ampeln wartet, besonders lange, denn durch die komplizierte Kreuzung mit vorgelagerten Linksabbiegern, Straßenbahnen, die die Fahrbahn kreuzen, hat der Fußgänger einfach die schlechtesten Karten. Den einzigen Menschen, denen es an dieser Ampel besser gehen soll, ist den Blinden.

Wie geht das? Ganz einfach. An dieser Ampel ist, wie häufig in Hannover zu sehen, eine Vorrichtung angebracht, mit der es möglich wird, in den Grünphasen für Fußgänger einen Klickton freizuschalten. Jemand der nicht sehen kann, ob die Ampel grün oder rot ist, muss sich somit nicht auf andere Passanten verlassen. Fahren die Finger den Ampelpfeiler entlang und erwischen den gelben Kasten mit den drei schwarzen Punkten von unten, dann offenbart sich dort eine Aussparung, in der sich ein Druckknopf befindet.

Als ich neulich selbst an dieser Ampel stand, kam mir eine Freundin entgegen, die behauptete, dass die Fußgängergrünphase schneller heranrückt, wenn dieser Schalter betätigt wird, also nicht die freiliegende Fläche mit den drei Punkten, sondern der geheime darunter. Sie ließ sich davon nicht abbringen und hatte dies selbst von einer anderen Freundin erfahren.

Ich kann nicht sagen, ob das stimmt, ich habe es nicht ausprobiert, weil ich sie erst hinter der Ampel sprach und zurück einen anderen Weg ging. Um das zu testen, müsste zu verschiedenen Zeiten jemand dort stehen und zu unterschiedlichen Ampelphasen immer mal wieder diesen Knopf drücken und die Zeit stoppen. Ampeln sind ja bekanntlich zu Stoßzeiten und manchmal sogar je nach Verkehrssituation in der Lage, auf den herrschenden Verkehr zu reagieren. Welche Rolle spielt dabei die Fußgängerampel? Ist das überhaupt möglich? Hat jemand Zeit?
Bubi40 - 15. Apr, 15:27

man könnte ja anstatt die straße zu kreuzen, den übergang benutzen. es sind zwar ein paar treppen zu steigen, aber man kommt direkt in den küchengarten ... ;-)
um auf die frage zu kommen : zeit hätte ich schon, aber der weg von Altlandsberg nach Linden ist doch etwas weit ;-)

Shhhhh - 15. Apr, 22:01

Oh, den Übergang gibt es eit eion paar Jahren nicht mehr. Die Verbindung zum Küchengarten und insbesondere zum Brutalismusbau ( Ihme-Zentrum ) schräg gegenüber sind gekappt worden. Nur der Hügel, auf dem die Fußgängerbrücke ruhte - die zweithöchste Erhebung Lindens nach dem Lindener Berg - den gibt es noch.

Suche

 

Status

Online seit 5238 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:02

Credits


xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB

Blogverzeichnis Creative Commons Lizenzvertrag
Shhhhh.

Alles nur Theater
Auf Spatzen geschossen
Auslaufmodell Buch
Den Ball gespielt
Der alltägliche K(r)ampf
Die kleine Form
Gedankeninseln
Geldregierung Arbeitsplatz
Gelegenheitslyrik
HaCK
Herr Fischer
Klassenraum
Links
Mensagespräche
Nichts Spezielles
Ohne Brille
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development