Willkommen

Bei den Leisen Tönen. Manchmal braucht es einen Blog, um sich Luft zum Denken zu verschaffen. Keine Steckenpferde, Hobbies oder sonstiges Spezielles, nur Luft zum Denken.

Kontakt

shhhhtwoday(at)googlemail.com

Aktuelle Beiträge

Astrid Lindgren: Kalle...
Astrid Lindgren: Kalle Blomquist lebt gefährlich, Verlag...
Shhhhh - 28. Mai, 20:30
Fich
mit Michgemüse.
Lo - 2. Jun, 00:20
Er
meinte Fich. ...tennadelsarg. Twodays Beerdigung.
pathologe - 1. Jun, 08:21
Fisch?
Ich riech' nix. ;-)
Lo - 1. Jun, 07:37
Tschüß
...und danke für den Fisch.
Shhhhh - 1. Jun, 06:45

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Gute Nachrichten sind auch gute Nachrichten

Schlechte Nachrichten erreichen uns über alle Kanäle. Gute Nachrichten erreichen mich seltener - am seltensten per Post. Vielleicht ist die Anzahl guter Nachrichten, die per Post verschickt werden können, aus unerfindlichen Gründen beschränkt. Womöglich haben findige Postbeamte aus der guten alten Zeit eine Quote festgelegt, die besagt, dass von 100 verschickten Briefen ganze 10 Briefe mit einer guten Nachricht angefüllt werden müssen. Keine gute Quote aber in Zeiten ganz anderer Kommunikationswege immer noch ausreichend.

Nun ist die gute alte Zeit bekanntlich vorbei. Ich warte seit Wochen auf eine Nachricht von meiner Uni und ich warte natürlich auf eine gute Nachricht. Am Mittwoch bin ich persönlich vor Ort und will wissen, ob meine Benachrichtigung denn vielleicht verschütt gegangen sei. Nein, die komme ganz bestimmt, wird mir gesagt. Ob sie vielleicht persönlich vorsprechen könne, bei ihrer Kollegin? Na klar, kein Problem, sie ruft an und bestellt gleich noch einen Kaffee bei der Gelegenheit. Doch leider nichts, keine Post für mich, kein Bescheid, ich müsse mich weiter gedulden. Die Dame vor mir am Schalter lächelt verzeihend. 7 Mitarbeiter, 20.000 Bewerbungen, mehr als dieser Anruf ist nicht drin. Ich bin geduldig, lächle verstehend und gehe meiner Wege.

Ich wartete vergebens. Die Nachricht kam heute und war eine schlechte Nachricht. Sie fordert nunmehr weiteren Briefverkehr heraus. Ich muss Widerspruch einlegen, mich mit Prüfungs-, Immatrikulations- und anderen -ämtern in Verbindung setzen, mich höchstwahrscheinlich an oberster Stelle beschwerden - nicht ohne vorher durch alle Instanzen zu gehen - um dann endlich - wahrscheinlich am Ende des Semesters - die gute Nachricht zu bekommen, die mir dann auch egal sein kann.

Womöglich werden dafür mehr als 10 Briefe nötig sein. Womöglich muss ich mein Kontingent an schlechten Nachrichten überstrapazieren oder - was viel schlimmer wäre, denn es beträfe ja alle - meine vorhin so leichtfertig angebrachte Quote der guten Nachrichten, die per Brief übersandt werden, noch einmal überdenken. Vielleicht sollte ich umsteigen auf andere Kommunikationswege? Email zum Beispiel. Wer ein Emailkonto hat, hat einen ganzen Haufen guter Nachrichten im Postfach. Wie oft war ich da schon ein Gewinner, wie oft hätte ich schon von Sparangeboten, Schnäppchen, besonders gut kalkulierten persönlichen Angeboten profitieren können? Nur da, wo ich sowieso schon Geld bezahle, da sind gute Nachrichten eben nicht selbstverständlich. Da kann ich der Post natürlich keinen Vorwurf machen, und der Uni schon gar nicht.

Gut, dass ich heute auch eine gute Nachricht erhalten hatte. Die kam übrigens zur Sprache, dem wohl direktesten aller Kommunikationswege. Ich bekam eine Karte überreicht, ein gutes Wort mit auf den Weg mit der gutmütigen Aufforderung, von der Telefonnummer auf dem Kärtchen Gebrauch zu machen und demnächst einmal anzurufen.
Trithemius - 8. Okt, 21:49

O Mann, das tut mir leid. Aber wie du darüber geschrieben hast, gefällt mir sehr. Ist vielleicht keine tröstliche aber auch eine gute Nachricht.

Shhhhh - 8. Okt, 22:09

Ist ja kein Halsbruch. Ich habe soviel Geduld bewiesen, da kommt es auf das ein oder andere Semester nun auch nicht mehr an. Im Gegensatz zu vielen anderen Langzeitstudenten habe ich ja nicht das Problem, demnächst fertig werden zu müssen, weil es sonst keinen Abschluß mehr gibt.
Bei mir ist nicht einmal so, dass ich die Veranstaltungen, die ich dieses Semester besuche, nicht würde gebrauchen können, es geht ja lediglich um die Feststellung, im Masterstudium angekommen zu sein - und diese Feststellung muss die Uni nur noch bestätigen, in meinem Kopf ist das Thema schon durch.

Suche

 

Status

Online seit 5238 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:02

Credits


xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB

Blogverzeichnis Creative Commons Lizenzvertrag
Shhhhh.

Alles nur Theater
Auf Spatzen geschossen
Auslaufmodell Buch
Den Ball gespielt
Der alltägliche K(r)ampf
Die kleine Form
Gedankeninseln
Geldregierung Arbeitsplatz
Gelegenheitslyrik
HaCK
Herr Fischer
Klassenraum
Links
Mensagespräche
Nichts Spezielles
Ohne Brille
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development