Willkommen

Bei den Leisen Tönen. Manchmal braucht es einen Blog, um sich Luft zum Denken zu verschaffen. Keine Steckenpferde, Hobbies oder sonstiges Spezielles, nur Luft zum Denken.

Kontakt

shhhhtwoday(at)googlemail.com

Aktuelle Beiträge

Astrid Lindgren: Kalle...
Astrid Lindgren: Kalle Blomquist lebt gefährlich, Verlag...
Shhhhh - 28. Mai, 20:30
Fich
mit Michgemüse.
Lo - 2. Jun, 00:20
Er
meinte Fich. ...tennadelsarg. Twodays Beerdigung.
pathologe - 1. Jun, 08:21
Fisch?
Ich riech' nix. ;-)
Lo - 1. Jun, 07:37
Tschüß
...und danke für den Fisch.
Shhhhh - 1. Jun, 06:45

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Geschäftswetterindex

Der Strand hat wieder aufgemacht und das seit Tagen schwelende schöne Wetter hat trotzdem auf sich warten lassen. Ich vermutete ja schon einen Zusammenhang mit meinem bisher fehlenden Gesundheitszeugnis, das habe ich jetzt nachgeholt, das Wetter war trotzdem so lala aber wir hatten auf. Angekündigt wurde ja ein Blitzsommer ( Achtung der Link führt zur BLÖD ) aber der war wohl nur für Süddeutschland gedacht - ein marginaler Ankündigungsfehler. Ich hätte es natürlich besser wissen müssen, wo ich bei Wettervorhersagen ja sowieso eher vorsichtig bin. Der Hurraoptimismus einiger Redaktionen zielt ja eher auf die positive Schlagzeile, denn auf den tatsächlichen Wahrheitsgehalt für alle. Schließlich wissen wir schon seit langem, dass schlechte Nachrichten die wirklich guten Nachrichten sind und man den Zeitungen ja nicht vorwerfen möge, deshalb nur schlechte Nachrichten zu drucken, da ist ein euphorischer Wetterbericht doch auch mal was.

Verquer wie das eben ist auch die Feststellung der Wetterexperten, dass Klima das ist, was wir erwarten und Wetter das, was wir kriegen. Verquer deshalb, weil diese optimistische "Vorhersage" meist auf statistischen Daten beruht, die sich aus den letzten 30 Jahren Wetterbeobachtung erschließen und alljährlich im Winter die Leute an vermeintlich noch einigermaßen warme Plätze lockt. Da wird kurzerhand ein Zypernurlaub im Dezember gebucht und 25° C erwartet. Ähnlich verhält es sich auch mit dem Ifo Geschäftsklimaindex, der, wie könnte es anders sein, natürlich nicht Ifo Geschäftswetterindex heißt, weil ja keiner möchte, dass er mit einem Regenschirm zur Börse rennt, obwohl die Prognose doch freundlich war. Da wird der viel dehnbarere Begriff des Klimas herangezogen, um uns vorzugaukeln, alles wäre super.

Ich für meinen Teil, lasse die Kapuzenjacke weiterhin in meinem Gepäck, denn ich vertraue weder den Klima- und erst recht nicht den Wetterexperten, auch wenn es heute am Strand trocken blieb.
bonanzaMARGOT - 28. Apr, 11:13

verirrt

es kommt, wie`s kommt. solange die jahreszeiten noch voneinander unterscheidbar sind, will ich mich über das wetter nicht mehr als notwendig beschweren. außer mir ist langweilig. oder ich muss schimpfen. oder ich habe liebeskummer. es kommt also ganz auf das innseitige, persönliche klima an, vielleicht auch noch auf das gesellschaftliche klima, wie viel wind um das wetter gemacht wird.
am besten passt man sich an das an, was man sowieso nicht ändern kann. und dabei stellt sich die frage: wo können wir überhaupt etwas ändern? ich meine damit nicht die entscheidung, ob wir vollkorn- oder milchbrötchen essen ..., - oder fängt es damit schon an? das wetter machen wir uns selbst. jeden tag entscheiden wir, wie wir in den tag gehen, was wir aus dem tag machen ...
und jetzt weiß ich nicht mehr weiter. worauf wollte ich eigentlich hinaus?

Shhhhh - 28. Apr, 20:20

Worauf du hinauswolltest? Keine Ahnung, aber das persönliche Klima fand ich als Idee schon geistreich genug. Auch da gibt es einen stetigen Wandel, obwohl sich insgesamt und vor allem subjektiv nicht viel tut, außer man wird vielleicht ernsthaft krank. Und das persönliche Wetter, also die Tagesform, die mache ich selbst nicht vom Wetter abhängig.
bonanzaMARGOT - 28. Apr, 21:10

gut, dass du deine tagesform kennst. deine frau bzw. freundin auch?
also ich bin mir da viel weniger selbst bewusst, was gerade mit mir los ist.
aber schön - gut dass es menschen wie dich gibt, drum sieht unsere welt so schön aus.
mit menschen wie mir wäre alles nur furchtbar chaotisch.
wie das wetter.
also manchmal.
das wetter ist doch chaotisch, oder?
Shhhhh - 29. Apr, 07:12

Um ehrlich zu sein, ist meine Tagesform oft einfach die Gleiche. Hin und wieder wird sie vielleicht durch das ein oder andere frühmorgendliche Erlebnis eingefärbt aber das hält nicht lange vor und dann bin ich eben gut gelaunt.
Ich glaube kaum, dass die Welt dann furchtbar chaotisch wäre, zumindest nicht chaotischer als jetzt schon. Zu wissen, was los ist, ist ja kein eigener Verdienst, sondern nur ein von Gefühlen unterfütterter Allgemeinzustand.
Und das Wetter ist chaotisch, keine Frage.
Bubi40 - 29. Apr, 09:48

die wissenschaft sagt zwar das wetter sei chaotisch ... ich aber, als gottesfürchtiger mann, sage euch : das wetter ist von gott gemacht, und es wird strafen die da gottlos sich über den herren erheben ...
JEREMIA
KAP. 30
VERS 23
"Siehe, es wird ein Wetter des HERRN mit Grimm kommen; ein schreckliches Ungewitter wird den Gottlosen auf den Kopf fallen."

also, vorsichtshalber allzeit im freien einen stabilen hut tragen ... ;-)))
bonanzaMARGOT - 29. Apr, 11:03

ja, ich werde es mit beten versuchen. das ist eine hervorragende idee. nicht nur das wetter betreffend. mir kommt nämlich ziemlich alles chaotisch vor.
Bubi40 - 29. Apr, 12:16

recht so ...

aus chaos ungemach und nöten
hilft einzig dir o mensch das beten

Suche

 

Status

Online seit 5238 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:02

Credits


xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB

Blogverzeichnis Creative Commons Lizenzvertrag
Shhhhh.

Alles nur Theater
Auf Spatzen geschossen
Auslaufmodell Buch
Den Ball gespielt
Der alltägliche K(r)ampf
Die kleine Form
Gedankeninseln
Geldregierung Arbeitsplatz
Gelegenheitslyrik
HaCK
Herr Fischer
Klassenraum
Links
Mensagespräche
Nichts Spezielles
Ohne Brille
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development