Willkommen

Bei den Leisen Tönen. Manchmal braucht es einen Blog, um sich Luft zum Denken zu verschaffen. Keine Steckenpferde, Hobbies oder sonstiges Spezielles, nur Luft zum Denken.

Kontakt

shhhhtwoday(at)googlemail.com

Aktuelle Beiträge

Astrid Lindgren: Kalle...
Astrid Lindgren: Kalle Blomquist lebt gefährlich, Verlag...
Shhhhh - 28. Mai, 20:30
Fich
mit Michgemüse.
Lo - 2. Jun, 00:20
Er
meinte Fich. ...tennadelsarg. Twodays Beerdigung.
pathologe - 1. Jun, 08:21
Fisch?
Ich riech' nix. ;-)
Lo - 1. Jun, 07:37
Tschüß
...und danke für den Fisch.
Shhhhh - 1. Jun, 06:45

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Jörg Fauser: Der Schneemann

Dieser einen Empfehlung meines Antiquars bin ich nachgegangen. Natürlich war die für ihn nicht ganz uneigennützig, denn er hatte das Buch antiquarisch nicht da, so dass ich es neu bestellen musste. Fante ist aber rar und so muss man eben nehmen, was man kriegen kann.
Blum, dem ein e abgeht, reist von Malta nach Deutschland, findet dort 5 Pfund Kokain und versucht nun, es an den Mann zu bringen. Eine völlig abstruse Geschichte. Ständig läuft er dabei den gleichen Gestalten über den Weg, die nichts anderes wollen, als ihm den Stoff abjagen. Die Hälfte des Buches ist die Paranoia vor dem Verlust der Ware und der Auseinandersetzung mit den Menschen seiner Umgebung, die andere Hälfte des Buches ist die winterkalte Beschreibung seiner Umwelt, in der er immer wieder Menschen begegnet, die genauso arm dran sind wie er und die auf ihre Chance warten. So ist das Buch eine Ansammlung von verpassten Gelegenheiten an unmöglichen Orten mit unmöglichen Menschen. Es deshalb unrealistisch zu nennen, wäre aber zu leicht. Natürlich sind die Charaktere alle hoffnungslos überzeichnet. Da springen verrückte Händler herum, die neben Kokain auch mit Kuckucksuhren handeln und alles von ihrem holländischen Hausboot aus steuern ( natürlich ohne Internet ) und geheime Organisationen, deren Mitglieder ein perfides Beschattungsspiel mit Blum spielen ( manche Hinweise darauf lösen sich erst zum Schluss des Buches auf ). Aber darum geht es wahrscheinlich nicht. Für mich war das Buch eine Erzählung von der Angst vor der eigenen Courage. Blum ist zu prinzipientreu, um auf die vielen Deals einzugehen, zu denen er in der Lage ist. Er ist konsequent mißtrauisch. Das ist schade, rettet ihm aber manchmal auch das Leben. Nur den letzten angebotenen Deal, da hätte ich mir gewünscht, dass er ihn annimmt. Aber Blum will es allein machen, wie er immer alles allein gemacht hat. Vielleicht will er auch was anderes machen und hat genug von den Illusionen, den Inseln in der Südsee und dem großen Geld. Vielleicht hat er ja Recht, vielleicht muss aber auch 40 werden, um das zu erkennen. Vielleicht.
nömix - 7. Jun, 19:19

Anfang 80er-Jahre war Der Schneemann sowas wie ein Kultbuch und Fauser galt als "der deutsche Bukowski". War schwer in Mode damals, den musste man quasi gelesen haben. (Heute halte ich ihn ehrlichgestanden für bissel überbewertet und Den Schneemann für überkandidelt. Bukowski -mit seinem kongenialen Übersetzer Carl Weissner- spielt m.E. jedenfalls in einer höheren Liga.)

Shhhhh - 7. Jun, 20:21

Das sehe ich ähnlich. An Bukowski ist bisher noch nichts herangekommen, wobei die Gedichte in der Übersetzung einiges an Kraft verlieren.
Auf der Suche nach solchem Stoff stolpert man allerdings auch unweigerlich über Fauser und einen weiteren werde ich wohl noch lesen, um mir eine abschließende Meinung bilden zu können.

Suche

 

Status

Online seit 5238 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:02

Credits


xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB

Blogverzeichnis Creative Commons Lizenzvertrag
Shhhhh.

Alles nur Theater
Auf Spatzen geschossen
Auslaufmodell Buch
Den Ball gespielt
Der alltägliche K(r)ampf
Die kleine Form
Gedankeninseln
Geldregierung Arbeitsplatz
Gelegenheitslyrik
HaCK
Herr Fischer
Klassenraum
Links
Mensagespräche
Nichts Spezielles
Ohne Brille
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development