Timothy Zahn: Die Blacklash Mission
Die Menscheit wird seit längerem von einer außerirdischen Zivilisation beherrscht. Doch langsam regt sich Widerstand. Die einst so gefürchteten Blackcollars starten einen neuen Versuch sich von den Ryqril zu befreien. Dazu benötigen die Soldaten eine synthetisch hergestellte Kriegsdroge namens Backlash; und außerdem brauchen sie Raumschiffe, Waffen usw.
Heute ärgere ich mich ein wenig über die Naivität, mit der ich früher solche Bücher verschlungen habe, zumal auch nicht wirklich viel hängengeblieben ist. Das ist auch der Punkt, der mich bei diesem Buch immer wieder stört, obwohl es sogar noch eins der besseren war. Da taucht irgendwann eine Stelle auf, an der versuchen die Krieger eine längst vergessene Flotte ausfindig zu machen. Das schaffen sie auch, die Schlacht kann losgehen und na klar, wer hätte das anders geahnt, sie gewinnen. Alles ist gut.
Timothy Zahn hat allerdings auch mehr oder weniger gut für die Star Wars Reihe geschrieben. Und ich meine mich erinnern zu können, dass es dort ebenfalls einen Abschnitt innerhalb eines Buches gab, der ähnlich konstruiert war, also auch eine längst vergessene Kriegsflotte, die nur geborgen werden müsse, um alle Feinde der Rebellen zu besiegen. Sicher bin ich mir nicht, aber es war glaube ich das "Letzte Kommando" aus seiner Feder. Zumindest hatte ich beim Lesen häufig das Gefühl, diesen Abschnitt schon zu kennen. Ich war mir nie sicher, ob ich nicht aus Versehendas Buch zweimal gelesen hatte. Vielleicht weiß ein zufälliger Leser ja mehr.
Aber, und das ist der wahre Grund für den kleinen Exkurs, es geht um Werbung im Buch. Nicht nur Rowohlt hat das praktiziert. Auch Heyne hat das eine zeitlang versucht und so will ich Euch das Produkt nicht vorenthalten:
Autor: Timothy Zahn
Titel: Die Backlash-Mission
beworbenes Produkt: 5 Minuten Terrine
Fundort: S. 341 und 342

Bildquelle: Timothy Zahn, Die Blacklash-Mission, Wilhelm Heyne Verlag, München 1986.
Heute ärgere ich mich ein wenig über die Naivität, mit der ich früher solche Bücher verschlungen habe, zumal auch nicht wirklich viel hängengeblieben ist. Das ist auch der Punkt, der mich bei diesem Buch immer wieder stört, obwohl es sogar noch eins der besseren war. Da taucht irgendwann eine Stelle auf, an der versuchen die Krieger eine längst vergessene Flotte ausfindig zu machen. Das schaffen sie auch, die Schlacht kann losgehen und na klar, wer hätte das anders geahnt, sie gewinnen. Alles ist gut.
Timothy Zahn hat allerdings auch mehr oder weniger gut für die Star Wars Reihe geschrieben. Und ich meine mich erinnern zu können, dass es dort ebenfalls einen Abschnitt innerhalb eines Buches gab, der ähnlich konstruiert war, also auch eine längst vergessene Kriegsflotte, die nur geborgen werden müsse, um alle Feinde der Rebellen zu besiegen. Sicher bin ich mir nicht, aber es war glaube ich das "Letzte Kommando" aus seiner Feder. Zumindest hatte ich beim Lesen häufig das Gefühl, diesen Abschnitt schon zu kennen. Ich war mir nie sicher, ob ich nicht aus Versehendas Buch zweimal gelesen hatte. Vielleicht weiß ein zufälliger Leser ja mehr.
Aber, und das ist der wahre Grund für den kleinen Exkurs, es geht um Werbung im Buch. Nicht nur Rowohlt hat das praktiziert. Auch Heyne hat das eine zeitlang versucht und so will ich Euch das Produkt nicht vorenthalten:
Autor: Timothy Zahn
Titel: Die Backlash-Mission
beworbenes Produkt: 5 Minuten Terrine
Fundort: S. 341 und 342
Bildquelle: Timothy Zahn, Die Blacklash-Mission, Wilhelm Heyne Verlag, München 1986.
Shhhhh - 10. Dez, 06:16
und du hast so`n zeugs mal gelesen?
dann doch lieber mickey mouse.
als kind und jugendlicher mochte ich jegliche bebilderte literatur. und eben auch comics. (aber nicht unbedingt mickey mouse.)
https://de.wikipedia.org/wiki/Abrafaxe