Willkommen

Bei den Leisen Tönen. Manchmal braucht es einen Blog, um sich Luft zum Denken zu verschaffen. Keine Steckenpferde, Hobbies oder sonstiges Spezielles, nur Luft zum Denken.

Kontakt

shhhhtwoday(at)googlemail.com

Aktuelle Beiträge

Astrid Lindgren: Kalle...
Astrid Lindgren: Kalle Blomquist lebt gefährlich, Verlag...
Shhhhh - 28. Mai, 20:30
Fich
mit Michgemüse.
Lo - 2. Jun, 00:20
Er
meinte Fich. ...tennadelsarg. Twodays Beerdigung.
pathologe - 1. Jun, 08:21
Fisch?
Ich riech' nix. ;-)
Lo - 1. Jun, 07:37
Tschüß
...und danke für den Fisch.
Shhhhh - 1. Jun, 06:45

User Status

Du bist nicht angemeldet.
iGing - 24. Okt, 17:14

gangbar

begehbar

Gibt es eigentlich auch "lustbar", abgeleitet von "Lustbarkeiten"?

Shhhhh - 25. Okt, 13:00

Danke sehr. Keine Ahnung. Schaue nachher mal im Duden nach.
nömix - 25. Okt, 17:37

Im Duden findet sich freilich mittlerweile auch so mancher Dummsprech, worüber man sich nur wundern kann. Wunderbar ist sowas aber nicht, vielmehr sonderbar.
(Früher war der Duden mal die maßgebliche "oberste Instanz" für die Richtigkeit der deutschen Sprache, kein Wunder dass er seine verbindliche Gültigkeit inzwischen eingebüßt hat. "Crashs" als Mehrzahl von Crash und allerlei anderer Blödsinn. Olle Konrad möchte sich im Grabe umdrehen, wenn der ahnte welch befremdliche Hervorbringungen dort heutzutage unter seinem ehrwürdigen Namen präsentiert werden.)
Trithemius - 26. Okt, 14:57

@ nömix

Der Dudenverlag hatte bis zur Rechtschreibreform das Monopol, die amtlichen Richtlinien zu veröffentlichen. Da aber die darin festgelegte Orthographie weiterentwickelt werden musste, beispielsweise beim Aufkommen neuer Wörter, hat die Dudenredaktion sich immer nach der "Gemeinschaft kompetenter Sprecher und Schreiber" gerichtet, man hat also geschaut, welche Schreibweisen von den Agenturen und Zeitungsredaktionen benutzt wurden und hat sich der Mehrheitsmeinung angeschlossen und so auch "Dummsprech" verzeichnet. Denn wenn Dummsprache üblich wird, muss auch sie irgendwo geregelt sein.
Shhhhh - 26. Okt, 15:16

Lustbarkeit findet sich im Duden. Lustbar aber nicht. Das finde ich für sich schon wieder spannend.
Ich finde das bisschen Dummsprech pro Duden nicht so schlimm. Und dass sich die Dudenredaktion an der "Gemeinschaft kompetenter Sprecher und Schreiber" orientiert, ist auch besser, als ihr Süppchen allein zu kochen. Das ein oder andere modische "Versehen" wie "Crashs" kann ich nicht nur verzeihen, sondern sogar drüber schmunzeln. Es gab ja auch mal eine Zeit, da trugen die Leute Hosen mit Schlag und Schuhsohlen mit tausendjähriger Durchlaufgarantie.

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

 

Suche

 

Status

Online seit 5238 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:02

Credits


xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB

Blogverzeichnis Creative Commons Lizenzvertrag
Shhhhh.

Alles nur Theater
Auf Spatzen geschossen
Auslaufmodell Buch
Den Ball gespielt
Der alltägliche K(r)ampf
Die kleine Form
Gedankeninseln
Geldregierung Arbeitsplatz
Gelegenheitslyrik
HaCK
Herr Fischer
Klassenraum
Links
Mensagespräche
Nichts Spezielles
Ohne Brille
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development