Willkommen

Bei den Leisen Tönen. Manchmal braucht es einen Blog, um sich Luft zum Denken zu verschaffen. Keine Steckenpferde, Hobbies oder sonstiges Spezielles, nur Luft zum Denken.

Kontakt

shhhhtwoday(at)googlemail.com

Aktuelle Beiträge

Astrid Lindgren: Kalle...
Astrid Lindgren: Kalle Blomquist lebt gefährlich, Verlag...
Shhhhh - 28. Mai, 20:30
Fich
mit Michgemüse.
Lo - 2. Jun, 00:20
Er
meinte Fich. ...tennadelsarg. Twodays Beerdigung.
pathologe - 1. Jun, 08:21
Fisch?
Ich riech' nix. ;-)
Lo - 1. Jun, 07:37
Tschüß
...und danke für den Fisch.
Shhhhh - 1. Jun, 06:45

User Status

Du bist nicht angemeldet.
Teresa HzW - 18. Jun, 19:09

Die neuen Bahnhöfe sind lediglich "Durchreise"-Stationen, jedoch keine Orte mehr, an denen eine[r] gerne [an]hält, um auszusteigen und einen Bummel durch den sich anschließenden Ortskern zu machen.
Architektonisch verwechselbar, da sich die Außenfassaden gleichen – beinahe wie ein Ei dem anderen. Besonders eindrucksvoll auf der Fahrt von Aachen nach Brüssel zu sehen. Da weiß eine[r] nie, war Liège schon oder kommt es erst noch. Ähnlich in Deutschland, wenn eine[r] mit dem ICE quer durch die Lande fährt und an periphären Haltestellen wie Frankfurt-Flughafen oder Kassel –Wilhelmshöhe umsteigen muss. Wehe dem, der da den Anschluss wegen Zugausfalls versäumt...
Die Funktion[alität] beugt sich dem Kosten- und Planungsdiktat der kürzesten, finanzierbaren Strecke von A nach B. Doch wer weiß, vielleicht erleben unsere Ur-Enkel dann den Bauhaus-Effekt?
In Stuttgart fanden im Sommer 1927 auch viele die Bauhaus-Siedlung am Killesberg "scheußlich" und waren entsetzt. Heute pilgern die Bustouristen zur Weißenhofsiedlung. Es gibt sogar eine spezielle Führung des Tourismusbüros dorthin.
Dennoch, Ihren Artikel hier habe ich gern gelesen, liebER Shhhhh, und die anderen Kommentare auch
;-)

Shhhhh - 19. Jun, 02:14

Ein Problem mit Durchreisestationen habe ich weniger, da ich nicht mit dem ICE unterwegs bin und deshalb gerade neu entstandene Bahnhöfe, wie zum Beispiel an Flughäfen, eher seltener besuche.
Mir drängt sich eher die Frage auf, ob denn die Nutzung eines Bahnhofgebäudes als solches und die damit verbundene Verschönerung den Zweck einer Unterbrechung der Reise rechtfertigt und wenn ja, wie kann dies trotz all der Mißlichkeiten noch angenehm gestaltet werden? Diese Frage hat Hundertwasser leider nur bedingt beantwortet, dafür hat Uelzen aber ein paar Arbeitsplätze geschaffen. Ob ich da in Hundert Jahren hinpilgern würde, weiß ich gerade nicht, halte das aber für eher unwahrscheinlich;)

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

 

Suche

 

Status

Online seit 5238 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:02

Credits


xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB

Blogverzeichnis Creative Commons Lizenzvertrag
Shhhhh.

Alles nur Theater
Auf Spatzen geschossen
Auslaufmodell Buch
Den Ball gespielt
Der alltägliche K(r)ampf
Die kleine Form
Gedankeninseln
Geldregierung Arbeitsplatz
Gelegenheitslyrik
HaCK
Herr Fischer
Klassenraum
Links
Mensagespräche
Nichts Spezielles
Ohne Brille
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development