Applaussieger auf dem Dreikönigstreffen: Rainer Brüderle
Ich war ehrlich gesagt bisher nur dreimal auf einem Poetry Slam und da ich keiner Partei angehöre, war ich natürlich noch nie auf einem Politic Slam. Vom jüngsten Slam der FDP wurde vorhin ausgiebig in der Tagesschau berichtet, so ausgiebig, dass man denken könnte, es gäbe nur diese eine Partei in Deutschland. Es war das Dreikönigstreffen der Freien Demokraten in Stuttgart.
In Hannover gibt es übrigens klare Regeln, wie ein Beitrag in einem Poetry Slam bewertet wird. Das war nicht immer so. Ich kann mich erinnern, dass auf meinem ersten Slam tatsächlich noch von der Jury bewertet wurde, bei welchem Beiträger am intensivsten geklatscht wurde. Mittlerweile geht das etwas anders. Der oder die Moderator:in sucht eine gewisse Anzahl von Leuten aus dem Publikum aus – meistens melden sich bereits vorher genügend Leute, um diesen Job freiwillig zu machen. Diese Personen bekommen dann eine Handvoll Zettel, auf denen unterschiedliche Punktzahlen stehen, mit denen sie dann durch Hochhalten derselben nach Abschluss des Beitrages stellvertretend für das gesamte Publikum eine Bewertung abgeben.
Und heute wurde die naheliegende Verbindung von Poetry und Politic Slam endlich geschlossen, indem die ARD in der Tagesschau Rainer Brüderle zum Applaussieger des Dreikönigtreffens erklärte. Nicht einmal das Wort war mir bis dahin geläufig, ich bin aber froher Hoffnung, dass es sich wie ein Lauffeuer ausbreitet und auf zukünftigen Parteitagen intensive Anwendung erfährt. Schade nur, dass die FDP nicht gleich das modernere und bequemere Prinzip der Bewertung von Redebeiträgen übernommen hat. Oder vielleicht hat sie das ja gar nicht und die ARD-Redaktion ist für diese sinnfreie Komposition verantwortlich? Vielleicht habe ich mich ja auch nur verhört? Wie dem auch immer sei, der Siegerapplaus* ging an den alten Mann, deshalb ist er jetzt Applaussieger**. Herzlichen Glückwunsch!
*Siegerapplaus kommt immerhin auf 804 Treffer bei Google
** Applaussieger bisher nur auf lumpige 2
In Hannover gibt es übrigens klare Regeln, wie ein Beitrag in einem Poetry Slam bewertet wird. Das war nicht immer so. Ich kann mich erinnern, dass auf meinem ersten Slam tatsächlich noch von der Jury bewertet wurde, bei welchem Beiträger am intensivsten geklatscht wurde. Mittlerweile geht das etwas anders. Der oder die Moderator:in sucht eine gewisse Anzahl von Leuten aus dem Publikum aus – meistens melden sich bereits vorher genügend Leute, um diesen Job freiwillig zu machen. Diese Personen bekommen dann eine Handvoll Zettel, auf denen unterschiedliche Punktzahlen stehen, mit denen sie dann durch Hochhalten derselben nach Abschluss des Beitrages stellvertretend für das gesamte Publikum eine Bewertung abgeben.
Und heute wurde die naheliegende Verbindung von Poetry und Politic Slam endlich geschlossen, indem die ARD in der Tagesschau Rainer Brüderle zum Applaussieger des Dreikönigtreffens erklärte. Nicht einmal das Wort war mir bis dahin geläufig, ich bin aber froher Hoffnung, dass es sich wie ein Lauffeuer ausbreitet und auf zukünftigen Parteitagen intensive Anwendung erfährt. Schade nur, dass die FDP nicht gleich das modernere und bequemere Prinzip der Bewertung von Redebeiträgen übernommen hat. Oder vielleicht hat sie das ja gar nicht und die ARD-Redaktion ist für diese sinnfreie Komposition verantwortlich? Vielleicht habe ich mich ja auch nur verhört? Wie dem auch immer sei, der Siegerapplaus* ging an den alten Mann, deshalb ist er jetzt Applaussieger**. Herzlichen Glückwunsch!
*Siegerapplaus kommt immerhin auf 804 Treffer bei Google
** Applaussieger bisher nur auf lumpige 2
Shhhhh - 6. Jan, 22:19
anstatt eines kommentars ...
kann nur noch selbst sich applaudieren
sie kriecht schachmatt auf allen vieren
durch harte deutsche politik
und wird allein mit großem glück
die nächsten wahlen überstehn
(so mancher findet das auch schön)
wir wollen sie nicht noch verspotten
sie wird sich bald wohl selbst ausrotten
und das wird niemand registrieren
so soll sie sich doch applaudieren
solang´ es sie konkret noch gibt
ganz führungslos und selbstverliebt