Willkommen

Bei den Leisen Tönen. Manchmal braucht es einen Blog, um sich Luft zum Denken zu verschaffen. Keine Steckenpferde, Hobbies oder sonstiges Spezielles, nur Luft zum Denken.

Kontakt

shhhhtwoday(at)googlemail.com

Aktuelle Beiträge

Astrid Lindgren: Kalle...
Astrid Lindgren: Kalle Blomquist lebt gefährlich, Verlag...
Shhhhh - 28. Mai, 20:30
Fich
mit Michgemüse.
Lo - 2. Jun, 00:20
Er
meinte Fich. ...tennadelsarg. Twodays Beerdigung.
pathologe - 1. Jun, 08:21
Fisch?
Ich riech' nix. ;-)
Lo - 1. Jun, 07:37
Tschüß
...und danke für den Fisch.
Shhhhh - 1. Jun, 06:45

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Applaussieger auf dem Dreikönigstreffen: Rainer Brüderle

Ich war ehrlich gesagt bisher nur dreimal auf einem Poetry Slam und da ich keiner Partei angehöre, war ich natürlich noch nie auf einem Politic Slam. Vom jüngsten Slam der FDP wurde vorhin ausgiebig in der Tagesschau berichtet, so ausgiebig, dass man denken könnte, es gäbe nur diese eine Partei in Deutschland. Es war das Dreikönigstreffen der Freien Demokraten in Stuttgart.

In Hannover gibt es übrigens klare Regeln, wie ein Beitrag in einem Poetry Slam bewertet wird. Das war nicht immer so. Ich kann mich erinnern, dass auf meinem ersten Slam tatsächlich noch von der Jury bewertet wurde, bei welchem Beiträger am intensivsten geklatscht wurde. Mittlerweile geht das etwas anders. Der oder die Moderator:in sucht eine gewisse Anzahl von Leuten aus dem Publikum aus – meistens melden sich bereits vorher genügend Leute, um diesen Job freiwillig zu machen. Diese Personen bekommen dann eine Handvoll Zettel, auf denen unterschiedliche Punktzahlen stehen, mit denen sie dann durch Hochhalten derselben nach Abschluss des Beitrages stellvertretend für das gesamte Publikum eine Bewertung abgeben.

Und heute wurde die naheliegende Verbindung von Poetry und Politic Slam endlich geschlossen, indem die ARD in der Tagesschau Rainer Brüderle zum Applaussieger des Dreikönigtreffens erklärte. Nicht einmal das Wort war mir bis dahin geläufig, ich bin aber froher Hoffnung, dass es sich wie ein Lauffeuer ausbreitet und auf zukünftigen Parteitagen intensive Anwendung erfährt. Schade nur, dass die FDP nicht gleich das modernere und bequemere Prinzip der Bewertung von Redebeiträgen übernommen hat. Oder vielleicht hat sie das ja gar nicht und die ARD-Redaktion ist für diese sinnfreie Komposition verantwortlich? Vielleicht habe ich mich ja auch nur verhört? Wie dem auch immer sei, der Siegerapplaus* ging an den alten Mann, deshalb ist er jetzt Applaussieger**. Herzlichen Glückwunsch!

*Siegerapplaus kommt immerhin auf 804 Treffer bei Google

** Applaussieger bisher nur auf lumpige 2
Bubi40 - 7. Jan, 10:30

anstatt eines kommentars ...

DIE FDP
kann nur noch selbst sich applaudieren
sie kriecht schachmatt auf allen vieren
durch harte deutsche politik
und wird allein mit großem glück
die nächsten wahlen überstehn
(so mancher findet das auch schön)

wir wollen sie nicht noch verspotten
sie wird sich bald wohl selbst ausrotten
und das wird niemand registrieren
so soll sie sich doch applaudieren
solang´ es sie konkret noch gibt
ganz führungslos und selbstverliebt

Shhhhh - 8. Jan, 16:37

Ich hätte ja auch am liebsten gar nichts dazu geschrieben, weil ich mich durch meinen Kommentar natürlich einreihe in die lange Liste der Erwähner dieser längst zur Marginalie herabgestuften Partei. Allein der "Applaussieger" rechtfertigte das vor mir selbst einigermaßen.
Trithemius - 7. Jan, 17:11

Die Tagesschau wirbt dieser Tage damit, nur das Relevante, das Allerwichtigste schaffe es in die Tagesschau. Dass die FDP relevant ist, kann man nicht sagen, angesichts von Werten unter 5 Prozent. Wenn die öffentlich-rechtlichen Anstalten in Funk und Fernsehen kaum ein anderes Thema noch haben als die FDP, geht es offenbar um etwas Staatstragendes, nämlich um die Interessen der CDU, die als Regierungspartei in Land und Bund nur mit der FDP überleben kann. Es ist erbärmlich, wie sich die Öffentlich-rechtlichen Anstalten hier vor den Karren der CDU spannen - von unseren Gebühren Politik machen, was ihnen gar nicht zusteht. Und dann verhunzen sie für den blöden Brüderle auch noch die Sprache.

Shhhhh - 8. Jan, 16:45

Am schlimmsten finde ich, dass ich mit dem Dreikönigstreffen komischerweise immer assoziiere, dort träfen sich tatsächlich drei Könige und nicht dort trifft sich irgendwer am Tag der Heiligen Drei Könige. In dieser m.E. unlauteren, ja beinahe irreführenden Zusammenstellung spiegelt sich keineswegs wider, dass es sich dabei ausschließlich um den Zeitpunkt der Versammlung handelt wie zum Beispiel bei Mitternachtsmesse.
Und von den öffentlich Rechtlichen erwarte ich ja gar keine objektive Berichterstattung mehr.
Wilfried Gunkel (Gast) - 8. Jan, 18:48

applaussieger

Mittlerweile gibt es 4 Treffer bei Google. Du bist jetzt auch zweimal vertreten. Also schimpfe nicht nur auf die ARD, du profitierst ja auch... (Platz 1 und 2 bei Suche nach Applaussieger)

Shhhhh - 9. Jan, 08:28

...nur leider ist das Wort so abwegig, dass da wohl kaum jemand nach suchen mag.
bonanzaMARGOT - 10. Jan, 15:11

jessas, lieber würde ich meine gedichte in mc donalds vorlesen, bis ich abgeführt werde, als je einen poetry slam zu besuchen oder gar an einem teilzunehmen.

Shhhhh - 10. Jan, 22:59

Wat der Bauer nich kennt, isst er nich!
bonanzaMARGOT - 11. Jan, 06:59

nicht alles muss ich kennenlernen.
klar, in der not würde ich sogar fliegen fressen.

Suche

 

Status

Online seit 5238 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 24. Jul, 02:02

Credits


xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)

twoday.net AGB

Blogverzeichnis Creative Commons Lizenzvertrag
Shhhhh.

Alles nur Theater
Auf Spatzen geschossen
Auslaufmodell Buch
Den Ball gespielt
Der alltägliche K(r)ampf
Die kleine Form
Gedankeninseln
Geldregierung Arbeitsplatz
Gelegenheitslyrik
HaCK
Herr Fischer
Klassenraum
Links
Mensagespräche
Nichts Spezielles
Ohne Brille
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development