Willkommen
Bei den Leisen Tönen. Manchmal braucht es einen Blog, um sich Luft zum Denken zu verschaffen. Keine Steckenpferde, Hobbies oder sonstiges Spezielles, nur Luft zum Denken.
Kontakt
shhhhtwoday(at)googlemail.com
Aktuelle Beiträge
Astrid Lindgren: Kalle...
Astrid Lindgren: Kalle Blomquist lebt gefährlich, Verlag...
Astrid Lindgren: Kalle Blomquist lebt gefährlich, Verlag...
Shhhhh - 28. Mai, 20:30
Gern besucht
- Alte Saecke unter sich
- Annika
- Beat Company
- Blödbabblers kleine Welt
- Blog Fefe
- Brain.Fuck.Yourself
- Der Macht Die Worte
- Die Dschungel
- Differentia
- DokuFactory
- E.A.Richter
- Eine Stadt - viele Seiten
- Erdge Schoss
- Eugenie Faust
- Glumm
- HaCK
- In den Wind geschhrieben
- Kiezneurotiker
- Kreuzberg Südost
- Lucky Strikes
- Medizinalrat Prof. Dr. von Pé
- nömix
- Paralleluniversumanja
- pjerunje
- schneck
- Spiegelei
- spraakvansmaak
- Stilhäschen
- Sunflower22A
- Tainted Talents
- Teestübchen Trithemius
- Uris Lesebuch
- virtualmono - was denn sonst...
- Wiederworte
- Wortmischer
- Zynaesthesie
Menü
LeiseTöne
twoday.net
- + Alles nur Theater
- + Auf Spatzen geschossen
- + Auslaufmodell Buch
- + Den Ball gespielt
- + Der alltägliche K(r)ampf
- + Die kleine Form
- + Gedankeninseln
- + Geldregierung Arbeitsplatz
- + Gelegenheitslyrik
- + HaCK
- + Herr Fischer
- + Klassenraum
- + Links
- + Mensagespräche
- + Nichts Spezielles
- + Ohne Brille
- + Unterrichtsträume
- + Wochenrückblick
- + Wort für Wort
twoday.net
User Status
Du bist nicht angemeldet.
Auf der Suche nach einem passenden Zitat für Ihren Eintrag stieß ich dann auf eines, das ein englischer Autor aussprach, der zu seiner Zeit (1874 - 1936) dafür bekannt war, dass er sich in seinen Veröffentlichungen intensiv mit modernen Philosophien und Denkrichtungen auseinandersetzte. Seine gewagten Gedankensprünge zeichneten ihn aus. Oft brachte er scheinbar unvereinbare Ideen in seinen Essays zusammen. An Gilbert Keith Chesterton dachte ich, als ich Ihren Eintrag heute Abend hier las und fand sogar ein Zitat von ihm zum "Abendteuer" :-)
"Ein Abenteuer passiert dem, der es am wenigsten erwartet, d.h. dem Romantischen, dem Schüchternen. Insofern blüht das Abenteuer dem Unabenteuerlichen."
Vielleicht ermangelt es "uns" [= also nicht wortwörtlich "uns Beiden" zu lesen, sondern "uns" im Sinne der Gesellschaft] solcher Erkenntnisse, weil "wir" infolge der medialen Informationsüberflutung gar nicht mehr in die Ruhe-Lage kommen, einfach hinzusitzen und nichts anderes zu tun als nachzudenken... :-o - daher bin ich gern Ihrer lautmalerischen Betrachtung nachgefolgt ;-)